
«VW-Betrug in den USA aufgedeckt»
Die Trickserei bei Volkswagen ärgert Gerhard Pfister ebenso wie Balthasar Glättli. Sie streiten sich aber, ob dies trotz strengen Regeln geschah – oder wegen ihnen. » Weiterlesen
Ich setze mich für eine umwelt- und klimafreundliche Verkehrspolitik ein. Mit zukunftsgerichtete Alternativen schaffen wir Grundlagen für eine bessere Lebensqualität.
Mobilität gehört für die meisten zu einem Grundbedürfnis. Diesem Bedürfnis sollen möglichst wenig Grenzen gesetzt werden. Wo die Mobilität aber die Umwelt und die eigene Lebensgrundlagen wie z.B. genügend Grünflächen oder reine Luft tangiert, sind innovative und nachhaltige Lösungen gefragt. Im urbanen Umfeld finde ich eine Förderung von Fuss- und Veloverkehr entscheidend.
Die Trickserei bei Volkswagen ärgert Gerhard Pfister ebenso wie Balthasar Glättli. Sie streiten sich aber, ob dies trotz strengen Regeln geschah – oder wegen ihnen. » Weiterlesen
Das Referendum gegen die zweite Gotthardröhre und die Aushöhlung des Alpenschutzes soll möglichst rasch zustandekommen. Hilf mit! Einfach den Unterschriftenbogen (PDF) ausdrucken, unterschreiben und zurücksenden. Lieber angefangene Bogen rasch zurücksenden als […] » Weiterlesen
Im asut-Bulletin mit dem Schwerpunkt Smart Transportation ist ein Interview mit mir erschienen. Der Titel: «Zur Zeit leben wir auf Pump» » Weiterlesen
Das Bundesamt für Statistik (BFS) hat am 7. Februar 2012 gemeldet, dass noch nie in einem Jahr so viele neue Motorfahrzeuge zugelassen wurden wie 2011: rund 420’900. Mehr denn je […] » Weiterlesen
Mein erster Vorstoss im Nationalrat forderte, dass künftig Velostreifen bei besonders gefährliche Stellen rot markiert werden können. Erfreulich: der Bundesrat empfiehlt die Motion zur Annahme. Nun wird als nächster Schritt […] » Weiterlesen
„Nach der Wahl ist vor der Wahl“ sagen PolitikerInnen oft – abgeleitet wohl vom bekannten „nach dem Spiel ist vor dem Spiel“. Der TCS zeigt, dass es auch anders geht. […] » Weiterlesen