Altersvorsorge: Der Kompromiss
Bei der Altersvorsorge kämpfen Balthasar Glättli und Gerhard Pfister für einmal gemeinsam – oder jedenfalls fast: Für einen urnentauglichen Kompromiss. » Weiterlesen
Ich setze mich für eine Sozialpolitik ein, welche allen Menschen Chancen auf ein möglichst selbstbestimmtes Leben gibt.
Das heisst, gleiche Rechte für Alle: Für Frauen und Männer, für Homosexuelle und Transgender, für Junge und Alte, für Schwache und Starke, für Arme und Reiche… Die Politik soll allen Menschen den gleichen Handlungsspielraum ermöglichen.
Bei der Altersvorsorge kämpfen Balthasar Glättli und Gerhard Pfister für einmal gemeinsam – oder jedenfalls fast: Für einen urnentauglichen Kompromiss. » Weiterlesen
Gerhard Pfister und Balthasar Glättli lehnen beide das Grundeinkommen ab, finden aber die Idee interessant. Einig sind sie sich trotzdem nicht. » Weiterlesen
Die Reform «Altersvorsorge 2020» stösst auf Wohlwollen. Langfristig setzt aber Gerhard Pfister auf mehr Querdenken, Balthasar Glättli auf mehr Solidarität. » Weiterlesen
E-Mail-Debatte in der NZZ am Sonntag vom 3. Mai 2015: Gerhard Pfister hält nichts vom Tag der Arbeit, beneidet die Linke aber trotzdem darum. Balthasar Glättli betont die internationalistische Dimension des […] » Weiterlesen
Am 1. Mai 2015 war ich in Uster eingeladen als Redner. Hier die Rede – abgesehen von den Bezügen zum Wahljahr gilt sie heute genauso wie 2015. » Weiterlesen
E-Mail-Debatte in der NZZ am Sonntag vom 11. Januar 2015: Verkehrte Welt im Kindesschutz: Gerhard Pfister sieht die Laienbehörden nicht als Allheilmittel. Und für Balthasar Glättli hat staatliche Prävention enge Grenzen. » Weiterlesen